Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1 Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Herzlich Willkommen auf unserer Homepage. Auf dieser Seite informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Homepage. Personenbezogene Daten sind die Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Michael Kohlmann, Königsberger Str. 17 c, 76139 Karlsruhe, Deutschland, Tel.: 0176 873 11 575, E-Mail: info@kohlmann-group.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2 Datenerfassung auf unserer Homepage

2.1 Bei der Nutzung unserer Homepage erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver als Server-Login-Daten übermittelt. Wenn Sie unsere Homepage aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die technisch für die Darstellung der Homepage erforderlich sind:

  • Unsere besuchte Homepage
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten
  • Von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Browser
  • Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Es erfolgt keine Weitergabe oder anderweitige Verwendung. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

3 Hosting & Content-Delivery-Network

Für das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir STRATO, einen deutschen Anbieter, der seine Leistungen und Leistungen seiner Dienstleister auf Servern innerhalb der Europäischen Union erbringt.

Auf unserer Homepage erhobenen Daten werden auf diesen Servern verarbeitet. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

4 Cookies

Um Nutzung von Homepage-Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden die Cookies nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Sie können die Speicherdauer in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers einsehen.

Sollten von uns einzelne Cookies und personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei einer erteilten Einwilligung oder nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung von berechtigten Interessen an der Funktionalität unserer Homepage.

Sie können sich über das Setzen von Cookies informiert lassen. Dies ist in Einstellungen Ihres Browsers möglich. Darüber hinaus können Sie über die Annahme entscheiden oder die Annahme allgemein oder einzeln ablehnen.

5 Kontakt

Sollten Sie ein Kontaktformular benutzen oder uns Ihre Daten per E-Mail mitteilen, werden personenbezogene Daten für Zwecke des Kontakts mit Ihnen erhoben. Im Kontaktformular sehen Sie die Daten, die dabei erhoben werden. Diese Daten werden ausschließlich für die Kontaktaufnahme zu Ihnen und Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt beim berechtigten Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Abschluss eines Vertrags werden die Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Nach der Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die Daten gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6 Sonstiges

Cookie-Tools

Unsere Homepage benutzt ein Compilanz-Tool, um Nutzereinwilligungen für Cookies, die einer Einwilligung bedürfen und cookiebasierte Anwendungen einzuholen. Das Toll wird Ihnen beim Aufruf unserer Homepage dargestellt. Im Tool können Sie die Einwilligungen für bestimmte Cookies und cookiebasierte Anwendungen erteilen oder ablehnen. Im Falle einer Einwilligung werden einwilligungspflichtigen Cookies und Dienste geladen. Sie können die Einwilligung verweigern bzw. ablehnen.

Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden hierbei grundsätzlich nicht verarbeitet.

Kommt es im Einzelfall zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen doch zur Verarbeitung personenbezogener Daten (wie etwa der IP-Adresse), erfolgt diese nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beim berechtigten Interesse für die Darstellung unserer Homepage und der Sicherstellung der Funktionalität.

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO wird ebenfalls als eine Grundlage berücksichtigt. Der Einsatz von Cookies kann nur im Falle Ihrer Zustimmung bzw. Einwilligung erfolgen.

Soweit erforderlich, haben wir mit unserem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz von Daten sicherstellt. Eine Weitergabe von Daten ist untersagt.

7 Rechte des Betroffenen

7.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte. Die Rechtsgrundlagen sind für folgende Rechte vorgesehen:

  • Auskunft nach Art. 15 DSGVO;
  • Berichtigung nach Art. 16 DSGVO;
  • Löschung nach Art. 17 DSGVO;
  • Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO;
  • Unterrichtung nach Art. 19 DSGVO;
  • Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO;
  • Widerruf erteilter Einwilligungen nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
  • Beschwerde nach Art. 77 DSGVO.

7.2 Widerspruchsrecht

Sollten aufgrund des berechtigten Interesses und im Falle Ihrer Einwilligung die Daten verarbeitet werden, können Sie die Verarbeitung durch einen Widerspruch ausschließen bzw. beenden. Die Verarbeitung wird beendet, Ausnahmen sind im Falle der Verteidigung oder der Durchsetzung von Rechtsansprüchen möglich. Haben Sie einer Verarbeitung für Zwecke unserer Werbung an Sie zugestimmt, können Sie diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

8 Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten richtet sich nach Verarbeitungszweck und der Rechtsgrundlage für die Speicherung für diese Zwecke. Darüber hinaus ist die gesetzliche Aufbewahrungsfrist gemäß dem Handels- und Steuerrecht zu beachten.

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist nur mit einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO möglich. Die Daten werden bis zu Ihrem Widerspruch gespeichert. Beim Vertragsabschluss sind die gesetzlichen Grundlagen zu beachten. Nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO findet die Bearbeitung statt. Nach Ablauf der Gesetzlichen Aufbewahrungs- und Speicherungsfristen werden die Daten gelöscht. Ausnahmen sind nur beim tatsächlich berechtigten Interesse möglich.

Bei Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben. Bei Speicherung zum Zwecke der Werbung, können Sie die Speicherung durch Ihren Widerspruch beenden lassen. Sobald die Daten nicht mehr benötigt werden, werden Sie ohne Widerspruch oder andere Handlungen Ihrerseits von uns gelöscht.